{"id":694,"date":"2020-03-31T14:15:47","date_gmt":"2020-03-31T14:15:47","guid":{"rendered":"https:\/\/www.enymserver.de\/gamma\/?page_id=694"},"modified":"2020-03-31T14:39:08","modified_gmt":"2020-03-31T14:39:08","slug":"datenschutz","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.lifeisadobbitsch.de\/datenschutz\/","title":{"rendered":"Datenschutz"},"content":{"rendered":"[vc_row][vc_column width=“2\/3″]
Unser Bestreben ist es, dass Sie sich auf unserer Webseite sicher und wohl f\u00fchlen. Der Schutz Ihrer Privatsph\u00e4re und Ihr Pers\u00f6nlichkeitsrecht sind deshalb f\u00fcr uns besonders wichtige Anliegen. Deshalb m\u00f6chten wir Sie bitten, die nachfolgende Zusammenfassung \u00fcber die Funktionsweise unserer Webseite und unserer Datenverarbeitungsprozesse aufmerksam zu lesen. Sie k\u00f6nnen auf eine transparente und faire Datenverarbeitung vertrauen und wir bem\u00fchen uns um einen sorgsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten.\u00a0Die Nutzung der Internetseite https:\/\/www.enym.com\/\u00a0ist grunds\u00e4tzlich auch ohne jede Angabe personenbezogener Daten m\u00f6glich.<\/p>\n
Die Datenschutzhinweise auf dieser Seite sollen Sie \u00fcber Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner m\u00f6chten wir dar\u00fcber aufkl\u00e4ren welche Rechte den betroffenen Personen zustehen. Dabei halten wir uns an die strengen Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts sowie an die Anforderungen aus der europ\u00e4ischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).<\/p>\n
Wir von enym – medienkompetenz\u00a0haben als f\u00fcr die Verarbeitung verantwortliches Unternehmen zahlreiche technische und organisatorische Ma\u00dfnahmen umgesetzt, um einen m\u00f6glichst l\u00fcckenlosen Schutz der \u00fcber diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gew\u00e4hrleisten.<\/p>\n[\/vc_column_text][\/vc_column][vc_column width=“1\/3″]
Life is a Dobbitsch<\/p>\n
Vertreten durch<\/b>
\nChrisoph Dobbitsch<\/p>\n[ga_optout_link][\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column][vc_tta_accordion active_section=“0″ collapsible_all=“true“][vc_tta_section title=“Begriffsbestimmungen“ tab_id=“1526635820975-8fa50c3b-9b08″][vc_column_text]Unsere Datenschutzerkl\u00e4rung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europ\u00e4ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerkl\u00e4rung soll sowohl f\u00fcr die \u00d6ffentlichkeit als auch f\u00fcr unsere Kunden und Gesch\u00e4ftspartner einfach lesbar und verst\u00e4ndlich sein. Um dies zu gew\u00e4hrleisten, m\u00f6chten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erl\u00e4utern.<\/p>\n
Wir verwenden in dieser Datenschutzerkl\u00e4rung unter anderem die folgenden Begriffe:<\/p>\n
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare nat\u00fcrliche Person (im Folgenden \u201ebetroffene Person\u201c) beziehen. Als identifizierbar wird eine nat\u00fcrliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identit\u00e4t dieser nat\u00fcrlichen Person sind, identifiziert werden kann.<\/li>\n
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare nat\u00fcrliche Person, deren personenbezogene Daten von dem f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.<\/li>\n
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgef\u00fchrte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Ver\u00e4nderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch \u00dcbermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verkn\u00fcpfung, die Einschr\u00e4nkung, das L\u00f6schen oder die Vernichtung.<\/li>\n
Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre k\u00fcnftige Verarbeitung einzuschr\u00e4nken.<\/li>\n
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte pers\u00f6nliche Aspekte, die sich auf eine nat\u00fcrliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bez\u00fcglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, pers\u00f6nlicher Vorlieben, Interessen, Zuverl\u00e4ssigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser nat\u00fcrlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.<\/li>\n
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zus\u00e4tzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden k\u00f6nnen, sofern diese zus\u00e4tzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Ma\u00dfnahmen unterliegen, die gew\u00e4hrleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren nat\u00fcrlichen Person zugewiesen werden.<\/li>\n
Verantwortlicher oder f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlicher ist die nat\u00fcrliche oder juristische Person, Beh\u00f6rde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen \u00fcber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise k\u00f6nnen die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.<\/li>\n
Auftragsverarbeiter ist eine nat\u00fcrliche oder juristische Person, Beh\u00f6rde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.<\/li>\n
Empf\u00e4nger ist eine nat\u00fcrliche oder juristische Person, Beh\u00f6rde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabh\u00e4ngig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Beh\u00f6rden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten m\u00f6glicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empf\u00e4nger.<\/li>\n
Dritter ist eine nat\u00fcrliche oder juristische Person, Beh\u00f6rde, Einrichtung oder andere Stelle au\u00dfer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.<\/li>\n
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig f\u00fcr den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverst\u00e4ndlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erkl\u00e4rung oder einer sonstigen eindeutigen best\u00e4tigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.<\/li>\n<\/ul>\n[\/vc_column_text][\/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten“ tab_id=“1526636156396-d4785355-cab2″][vc_column_text]Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen grunds\u00e4tzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsf\u00e4higen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist, z.B. wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren oder in ein bestehendes Kundenkonto einloggen oder wenn Sie Produkte bestellen. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelm\u00e4\u00dfig nur mit Ihrer Einwilligung.<\/p>\n
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat f\u00fcr uns eine hohe Priorit\u00e4t. Ihre bei uns gespeicherten Daten sch\u00fctzen wir deshalb durch technische und organisatorische Ma\u00dfnahmen, um einem Verlust oder Missbrauch durch Dritte wirkungsvoll vorzubeugen. Insbesondere werden unsere Mitarbeiter, die personenbezogene Daten verarbeiten, auf das Datengeheimnis verpflichtet und m\u00fcssen dieses einhalten. Zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten werden diese verschl\u00fcsselt \u00fcbertragen; zum Beispiel verwenden wir f\u00fcr die Kommunikation \u00fcber Ihren Internet-Browser SSL=Secure Socket Layer. Dies erkennen Sie an dem Schloss-Symbol, das Ihr Browser bei einer SSL-Verbindung anzeigt. Um den dauerhaften Schutz Ihrer Daten zu gew\u00e4hrleisten, werden die technischen Sicherheitsma\u00dfnahmen regelm\u00e4\u00dfig \u00fcberpr\u00fcft und falls erforderlich an den Stand der Technik angepasst. Diese Grunds\u00e4tze gelten auch f\u00fcr Unternehmen, die Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten und nutzen.[\/vc_column_text][\/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten“ tab_id=“1526636366060-91010859-a173″][vc_column_text]Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten f\u00fcr folgende Zwecke:<\/p>\n
Auf folgenden Rechtsgrundlagen kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruhen:<\/p>\n
Entf\u00e4llt der Speicherungszweck oder l\u00e4uft eine vom Europ\u00e4ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zust\u00e4ndigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinem\u00e4\u00dfig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gel\u00f6scht.<\/p>\n
Im Fall der Sperrung erfolgt die L\u00f6schung sobald gesetzliche, satzungsm\u00e4\u00dfige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen, kein Grund zu der Annahme besteht, dass eine L\u00f6schung Ihre schutzw\u00fcrdigen Interessen beeintr\u00e4chtigt und eine L\u00f6schung wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig hohen Aufwand verursacht.<\/p>\n
Zus\u00e4tzlich haben Sie jederzeit das Recht die bei uns \u00fcber Sie gespeicherten Daten abzufordern und l\u00f6schen zu lassen.[\/vc_column_text][\/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Rechte der betroffenen Person“ tab_id=“1526636515153-8a4986cd-9752″][vc_column_text]Wir m\u00f6chten Sie des Weiteren detailliert \u00fcber die im Rahmen der DS-GVO erweiterten Betroffenenrechte aufkl\u00e4ren, die Ihnen als Kunde oder Gast zum Schutz Ihrer Daten zur Verf\u00fcgung stehen.<\/p>\n
Jede betroffene Person hat das vom Europ\u00e4ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber einger\u00e4umte Recht, von dem f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlichen eine Best\u00e4tigung dar\u00fcber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. M\u00f6chte eine betroffene Person dieses Best\u00e4tigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.<\/li>\n
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europ\u00e4ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gew\u00e4hrte Recht, jederzeit von dem f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft \u00fcber die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europ\u00e4ische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft \u00fcber folgende Informationen zugestanden:<\/p>\n
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht dar\u00fcber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation \u00fcbermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im \u00dcbrigen das Recht zu, Auskunft \u00fcber die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der \u00dcbermittlung zu erhalten.<\/p>\n
M\u00f6chte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.<\/li>\n
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europ\u00e4ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gew\u00e4hrte Recht, die unverz\u00fcgliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Ber\u00fccksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollst\u00e4ndigung unvollst\u00e4ndiger personenbezogener Daten \u2014 auch mittels einer erg\u00e4nzenden Erkl\u00e4rung \u2014 zu verlangen.<\/p>\n
M\u00f6chte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.<\/li>\n
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europ\u00e4ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gew\u00e4hrte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverz\u00fcglich gel\u00f6scht werden, sofern einer der folgenden Gr\u00fcnde zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:<\/p>\n
Sofern einer der oben genannten Gr\u00fcnde zutrifft und eine betroffene Person die L\u00f6schung von bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten veranlassen m\u00f6chte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Unser Administrator wird veranlassen, dass dem L\u00f6schverlangen unverz\u00fcglich nachgekommen wird und Sie \u00fcber die erfolgte L\u00f6schung informieren.<\/p>\n
Wurden die personenbezogenen Daten mit Ihrem Einverst\u00e4ndnis von uns \u00f6ffentlich gemacht, beispielsweise bei Kommentaren oder \u00f6ffentlichen Beitr\u00e4gen, und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gem\u00e4\u00df Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur L\u00f6schung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffen wir unter Ber\u00fccksichtigung der verf\u00fcgbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Ma\u00dfnahmen, auch technischer Art, um andere f\u00fcr die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die ver\u00f6ffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, dar\u00fcber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen f\u00fcr die Datenverarbeitung Verantwortlichen die L\u00f6schung s\u00e4mtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Wir werden im Einzelfall das Notwendige veranlassen.<\/li>\n
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europ\u00e4ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gew\u00e4hrte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:<\/p>\n
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschr\u00e4nkung von bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen m\u00f6chte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Wir werden die Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung veranlassen.<\/li>\n
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europ\u00e4ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gew\u00e4hrte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, g\u00e4ngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat au\u00dferdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu \u00fcbermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht f\u00fcr die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im \u00f6ffentlichen Interesse liegt oder in Aus\u00fcbung \u00f6ffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen \u00fcbertragen wurde.<\/p>\n
Ferner hat die betroffene Person bei der Aus\u00fcbung ihres Rechts auf Daten\u00fcbertragbarkeit gem\u00e4\u00df Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen \u00fcbermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeintr\u00e4chtigt werden.<\/p>\n
Zur Geltendmachung des Rechts auf Daten\u00fcbertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen unserer Mitarbeiter.<\/li>\n
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europ\u00e4ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gew\u00e4hrte Recht, aus Gr\u00fcnden, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch f\u00fcr ein auf diese Bestimmungen gest\u00fctztes Profiling.<\/p>\n
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir k\u00f6nnen zwingende schutzw\u00fcrdige Gr\u00fcnde f\u00fcr die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person \u00fcberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Aus\u00fcbung oder Verteidigung von Rechtsanspr\u00fcchen.<\/p>\n
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch f\u00fcr das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person uns gegen\u00fcber der Verarbeitung f\u00fcr Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr f\u00fcr diese Zwecke verarbeiten.<\/p>\n
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gr\u00fcnden, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gem\u00e4\u00df Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erf\u00fcllung einer im \u00f6ffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.<\/p>\n
Zur Aus\u00fcbung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an uns wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002\/58\/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszu\u00fcben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.<\/li>\n
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europ\u00e4ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gew\u00e4hrte Recht, nicht einer ausschlie\u00dflich auf einer automatisierten Verarbeitung \u2014 einschlie\u00dflich Profiling \u2014 beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegen\u00fcber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in \u00e4hnlicher Weise erheblich beeintr\u00e4chtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht f\u00fcr den Abschluss oder die Erf\u00fcllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zul\u00e4ssig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Ma\u00dfnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdr\u00fccklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.<\/p>\n
Ist die Entscheidung (1) f\u00fcr den Abschluss oder die Erf\u00fcllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdr\u00fccklicher Einwilligung der betroffenen Person, treffen wir angemessene Ma\u00dfnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung geh\u00f6rt.<\/p>\n
M\u00f6chte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.<\/li>\n
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europ\u00e4ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gew\u00e4hrte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.<\/p>\n
M\u00f6chte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.<\/li>\n<\/ul>\n[\/vc_column_text][\/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Erfassung allgemeiner Daten und Informationen im Rahmen von Server-Logfiles“ tab_id=“1526636972196-abbec5f8-bd55″][vc_column_text]Unsere Webseite erfasst mit jedem Aufruf auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Eine Logdatei wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt. Erfasst werden k\u00f6nnen:<\/p>\n
Die Erfassung und Speicherung dieser Daten ist f\u00fcr den Betrieb der Internetseite erforderlich, um die Funktionalit\u00e4t der Webseite sicherzustellen und die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung unserer Webseite und zur Gew\u00e4hrleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme. Aus diesem Grund werden die Daten f\u00fcr maximal 7 Tage als technische Vorkehrung gespeichert.<\/p>\n
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine R\u00fcckschl\u00fcsse auf die betroffene Person.\u00a0Diese Informationen werden vielmehr f\u00fcr folgende zwecke ben\u00f6tigt:<\/p>\n
Diese erhobenen Daten und Informationen werden daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erh\u00f6hen, um letztlich ein optimales Schutzniveau f\u00fcr die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.[\/vc_column_text][\/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Cookies“ tab_id=“1526644535736-3c80117f-114f“][vc_column_text]Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, die \u00fcber einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.<\/p>\n
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden k\u00f6nnen, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies erm\u00f6glicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann \u00fcber die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.<\/p>\n
Durch den Einsatz von Cookies k\u00f6nnen wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht m\u00f6glich w\u00e4ren.<\/p>\n
Mittels eines Cookies k\u00f6nnen die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies erm\u00f6glichen uns, bspw. die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite die einen Login-Bereich mit Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie \u00fcbernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, \u00fcber ein Cookie.<\/p>\n
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner k\u00f6nnen bereits gesetzte Cookies jederzeit \u00fcber einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gel\u00f6scht werden. Dies ist in allen g\u00e4ngigen Internetbrowsern m\u00f6glich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umst\u00e4nden nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumf\u00e4nglich nutzbar.<\/p>\n
Wenn ein Kommentar auf unserer Website verfasst wird, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit diese Daten nicht jedes Mal erneut eingegeben werden m\u00fcssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.<\/p>\n
Falls Sie ein Konto haben und sich auf dieser Website oder im Kunden-\/ Mitgliederbereich anmelden, werden wir ein tempor\u00e4res Cookie setzen, um festzustellen, ob der Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enth\u00e4lt keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn der Browser geschlossen wird.<\/p>\n
Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um die Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies f\u00fcr die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls bei der Anmeldung \u201eAngemeldet bleiben\u201c ausgew\u00e4hlt wird, wird die Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus dem Konto werden die Anmelde-Cookies gel\u00f6scht.<\/p>\n
Wenn ein Artikel bearbeitet oder ver\u00f6ffentlicht wird, wird ein zus\u00e4tzlicher Cookie im Browser gespeichert. Dieser Cookie enth\u00e4lt keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, der gerade bearbeitet wird. Der Cookie verf\u00e4llt nach einem Tag.[\/vc_column_text][\/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Google Analytics Analysedienste zu statistischen Zwecken“ tab_id=“1526644772594-953f7ba4-51cf“][vc_column_text]Der f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten \u00fcber das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten dar\u00fcber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und f\u00fcr welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird \u00fcberwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.<\/p>\n
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.<\/p>\n
Der f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortliche verwendet f\u00fcr die Web-Analyse \u00fcber Google Analytics den Zusatz \u201e_gat._anonymizeIp\u201c. Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gek\u00fcrzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europ\u00e4ischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens \u00fcber den Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraum erfolgt.<\/p>\n
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherstr\u00f6me auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um f\u00fcr uns Online-Reports, welche die Aktivit\u00e4ten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.<\/p>\n
Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erl\u00e4utert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite erm\u00f6glicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu \u00fcbermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erh\u00e4lt Google Kenntnis \u00fcber personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu erm\u00f6glichen.<\/p>\n
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die H\u00e4ufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschlie\u00dflich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika \u00fcbertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese \u00fcber das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umst\u00e4nden an Dritte weiter.<\/p>\n
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers w\u00fcrde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit \u00fcber den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gel\u00f6scht werden.<\/p>\n
Ferner besteht f\u00fcr die betroffene Person die M\u00f6glichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https:\/\/tools.google.com\/dlpage\/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics \u00fcber JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics \u00fcbermittelt werden d\u00fcrfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt gel\u00f6scht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die M\u00f6glichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.<\/p>\n
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google k\u00f6nnen unter https:\/\/www.google.de\/intl\/de\/policies\/privacy\/ und unter http:\/\/www.google.com\/analytics\/terms\/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https:\/\/www.google.com\/intl\/de_de\/analytics\/ genauer erl\u00e4utert.[\/vc_column_text][\/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Google Maps“ tab_id=“1526645643374-d162adcb-b888″][vc_column_text]Google Maps API ist ein Kartendienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Wir nutzen Google Maps API zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtspl\u00e4nen oder zur Unterst\u00fctzung bei der Suche eines station\u00e4ren Marktes. Bei der Nutzung von Google Maps k\u00f6nnen Informationen \u00fcber Ihre Benutzung dieser Webseite (einschlie\u00dflich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gespeichert werden.<\/p>\n
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den Nutzungsbedingungen bei Google Analytics erhalten Sie unter:
\nhttps:\/\/www.google.com\/intl\/de_de\/help\/terms_maps.html<\/a>\u00a0und
\nhttps:\/\/policies.google.com\/privacy?hl=de<\/a>[\/vc_column_text][\/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Google reCaptcha“ tab_id=“1526725171515-257c4b68-e508″][vc_column_text]Zum Schutz aller \u00fcber die eingerichteten Formulare versandten Daten wird der Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google) verwendet. Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbr\u00e4uchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schlie\u00dft den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google f\u00fcr den Dienst reCAPTCHA ben\u00f6tigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google \u00fcbermittelt und dort weiterverwendet. Durch die Nutzung von reCaptcha erkl\u00e4ren Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen geleistete Erkennung in die Digitalisierung von Dokumenten einflie\u00dft. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens \u00fcber den Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraum zuvor gek\u00fcrzt. Nur in Ausnahmef\u00e4llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gek\u00fcrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser \u00fcbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengef\u00fchrt.<\/p>\n